Use Case Stadt Zürich

Unser Kunde

Stadt Zürich

„Zürich – Der Wirtschaftsmotor der Schweiz“. So beschreibt sich die Stadt selbst. Die Metropolregion repräsentiert rund ein Fünftel der gesamten Wertschöpfung und Arbeitsplätze der Schweiz.

Die Stadt Zürich ist in unterschiedliche Bereiche unterteilt. Einer dieser Bereiche ist „Stadt Zürich, ERZ Entsorgung + Recycling“, welcher unsere more heroes Trainings im Einsatz hat.

Hintergründe & Challenges

Ein neues Führungsbild

Unsere Welt ist stetig im Wandel, davon sind auch Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors, wie die Stadt Zürich, nicht ausgenommen.

Um sich weiterhin zeitgemäß und effizient zu organisieren, entwickelte unser Kunde ein neues Führungsbild für seine Führungskräfte. Dieses wird im Blended Learning Konzept umgesetzt, beinhaltet also sowohl analoge wie auch digitale Inhalte.

Einsatz von more heroes

Die Lösung

Die more heroes Trainings wurden gewählt, um das geplante Blended Learning Konzept sinnvoll zu ergänzen:

Zeit- und ortsunabhängiges Lernen

Die more heroes Trainings können von den Lernenden im eigenen Tempo und auf verschiedenen Endgeräten (PC, Tablet, Smartphone) bearbeitet werden. So können auch kurze Leerlaufzeiten und z. B. berufliche Bahnfahrten sinnvoll genutzt werden.

Synchronisation des Lernstandes

Bei Krankheitsfällen oder Terminüberschneidungen kann es zu Lernstofflücken im Präsenztraining kommen. Diese können durch more heroes Trainings ausgeglichen werden. Ebenso können sie zur Vor-, & Nachbereitung dienen, um unterschiedliche Lerntempos besser zu synchronisieren.

Einsicht in individuelle Lernstände

Monatliche Berichte zeigen die aktuellen Lernstände der more heroes Nutzer. So hat die Stadt stets den aktuellen Stand im Überblick und kann Wissenslücken frühzeitig schließen, bevor diese zum Problem werden. Zusätzlich wird von uns einmal im Jahr ein Abschlussbericht versendet, so kann die Stadt die Aufbewahrungsfristen der Lernstandsdaten sichern.

Anpassung von Inhalt & Design

Die Stadt Zürich benötigte eine Anpassung des Designs an das eigene Corporate Design, sowie kleine inhaltliche Änderungen. Da alle more heroes Trainings von unserem internen Didaktik- & Designteam erstellt werden, sind Änderungen am Inhalt und Design schnell und unkompliziert umsetzbar.

Ein großartiges Lernerlebnis für Führungskräfte

Lernen mit more heroes macht Spaß und motiviert. Lassen Sie uns gemeinsam more heroes aus Sicht der Führungskräfte der Stadt Zürich entdecken!

Über my.more-heroes.com können die Führungskräfte auf die Online Lernplattform zugreifen. Wie alle Trainings, ist auch die Plattform selbst responsive. Das heißt, sie kann sowohl vom PC aus, als auch über ein Tablet oder Smartphone geöffnet werden.

Die Führungskraft gibt ihre Login Daten ein, um auf den persönlichen Lernbereich zu gelangen.

null

Nach der Anmeldung landet die Führungskraft auf ihrem persönlichen Dashboard. Hier bekommt sie einen Überblick über anstehende Trainings, abgeschlossene Trainings, ihre Punkte & Zertifikate sowie verfügbare Umfragen. Die Stadt Zürich kann Umfragen zu verschiedensten Themen durchführen, z. B. der Zufriedenheit mit den Trainings oder dem aktuellen Lernstand.

Klickt der Nutzer auf den Bereich „Training“ öffnet sich eine Übersicht über alle verfügbaren Trainings. Neben dem Titel wird auch angezeigt bis wann das Training absolviert werden muss und ob, bzw. wie weit es bereits absolviert ist.

Werden Trainings bis zu einem gewissen Zeitpunkt nicht absolviert, erhält die Führungskraft eine automatische Trainingserinnerungen per E-Mail.

In der Trainingsübersicht werden nur die Trainings angezeigt, die die Stadt Zürich der Führungskraft zugeordnet hat.

Klickt die Führungskraft auf ein Training werden mehr Details angezeigt. Hierzu gehört zum Beispiel die genaue Beschreibung des Trainings, welche Badges nach dem Abschluss verliehen werden, der Aufbau des Trainings und der detaillierte Lernstand.

Während sie das Training durcharbeitet, kann die Führungskraft über die Notizfunktion Anmerkungen machen. Diese werden automatisch mit der entsprechenden Trainingsstelle verknüpft, sodass sie im Nachhinein mit nur einem Klick erneut aufgerufen werden können.

Außerdem sieht der Nutzer immer seinen aktuellen Lernfortschritt und weiß so, wie viel Inhalt noch vor ihm liegt.

Die Trainings sind interaktiv aufgebaut und die Führungskraft wird durch Quiz und Drag & Drop Aufgaben aktiv miteinbezogen. So wird das Gelernte besonders gut aufgenommen und ist lange abrufbar.

Nachdem ein Training absolviert wurde, kann der Nutzer im Bereich „Punkte & Zertifikate“ im persönlichen Dashboard sein Zertifikat downloaden. Die Zertifikate werden automatisch generiert. Das führt zu einer erheblichen Kosten- & Zeiteinsparung für die Stadt Zürich.

Sie möchten mehr erfahren?

Fordern Sie gleich Ihren kostenlosen Testzugang an oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit unseren Experten.